Gipfelstürmer sein
Die Wölzer Tauern sind Teil der Niederen Tauern, welche sich über die Steiermark und Kärnten erstrecken. Die Region zeichnet sich durch ihre sanften, grünen Hügel und steilen Gipfel aus, die von schroffen Felswänden und tiefen Schluchten durchzogen werden. Wanderer können hier zwischen leichten Spaziergängen entlang malerischer Seen und anspruchsvollen Bergtouren wählen.
Eines der bekanntesten Ziele für Wanderer in den Wölzer Tauern sind die zahlreichen idyllischen Bergseen und Wasserfälle. Für eine gemütliche Pause und Stärkung auf der Wanderung sorgen die urigen Hütten und Gasthäuser, die entlang der Wanderwege zu finden sind. Hier können Wanderer typisch österreichische Spezialitäten genießen und sich von der freundlichen Bedienung verwöhnen lassen. Besonders empfehlenswert sind die Eselsberger Hütten, die für ihre köstlichen Speisen bekannt sind.
Nicht zuletzt beeindruckt die unberührte Natur der Wölzer Tauern Wanderer immer wieder aufs Neue. Die Region ist ein wahrer Schatz für Naturbegeisterte und bietet unzählige Möglichkeiten für Entdeckungstouren. Hier können Wanderer seltene Tierarten wie den Steinadler und das Alpenschneehuhn beobachten und sich an den zahlreichen Blumen und Pflanzen erfreuen, die die Berghänge zieren.
Fazit: Die Wölzer Tauern sind ein wunderbares Ziel für Wanderer, die die Natur lieben und auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen sind. Hier finden sie idyllische Bergseen, urige Hütten mit freundlicher Bedienung und unberührte Natur – ein Paradies für alle Wanderfreunde!
Für nähere Informationen zu den geführten Wanderungen in der malerischen Umgebung von Oberwölz fragen Sie bitte im Campingbüro oder nutzen Sie das Informationsbüro der Region Murau in der Stadt Oberwölz.
Gastgebertipp:
Wanderung auf den Talkenschrein im Eselsbergergraben, mit anschließender Einkehr in eine der Hütte (Knollihütte oder Hölzlerhütte)

Glasklare Aussichten
Frisches, reines Bergquellwasser sprudelt aus so manchen Felsspalten und speist Bergseen und Bäche wie den Fischsee auf 1800m Seehöhe und den Wölzerbach. Auch das Wasser, welches auf Burg Rothenfels und dem Campingplatz Rothenfels aus dem Wasserhahn kommt, wird zur Gänze aus hauseigenen Quellen gespeist.
Durch die hohe Qualität des Wassers können darin auch besonders schmackhafte Fische heranwachsen. Im Büro der Forstverwaltung Rothenfels können auch Fischereierlaubnisscheine für den Fischesee (ca. 3,5ha) erworben werden.

Megatrend Waldbaden
Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Durch das spezielle Waldklima spendet er uns Menschen Ruhe und Erholung. Er produziert gesunde, sauerstoffreiche Luft und sichert auch einen ökologischen Wasserhaushalt. Der Wald kann bis zu 10 mal mehr Wasservolumen als das Freiland über sein fein verzweigtes Wurzelsystem fassen.
Die Vielfältigkeit des Waldes wird durch das Angebot an Wild, Kleintieren, seltener Flora und Fauna, Schwammerln , Pilze und Beeren, Wasserstellen und Bächlein aufgewertet und bleibt dem aufmerksamen Wanderer im gesamten Wölzertal nicht verborgen. Von unschätzbaren Wert ist besonders die Beschäftigung für Kinder im Wald und die Beobachtung des natürlichen Kreislaufes
Selbst nur ein paar Stunden Spaziergang mit der Familie in der Natur werden zum unvergessenen Erlebnis für alle!

