Camping – a new Trend
Camping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Junge Leute, Familien mit Kindern und Naturliebhaber aller Altersklassen greifen wieder häufiger zum Zelt oder fahren mit Caravan, Wohnwagen und Co nach Oberwölz.
Zahlreiche Gründe sprechen für das Camping als Urlaubsform.
In der heutigen Zeit sehnen sich viele Gäste nach naturnahen Ferien. Im Urlaub will man dem schnellen Stadtleben, der Hektik und dem Lärm des Alltags entgehen – die moderne Zauberformel hierfür lautet: Ab in die Natur! Und wie könnte man der Natur intensiver begegnen, als in einem Zelt? Umgeben von den Geräuschen der Wiesen, Felder und Wälder, getrennt von der Umwelt durch eine einfache Zeltplane, die vor Sonne, Regen und Kälte schützt und einen doch die Umgebung intensiv spüren lässt?
Junge Leute suchen vermehrt die Ruhe der Berge, Wandern ist nach wie vor eine der beliebtesten Aktivitäten im Urlaub. Junge Leute, Freunde und Paare, die für nur ein Wochenende dem Alltag und der Gewohnheit entfliehen wollen finden beim Camping Ruhe und vor allem Freiheit. Das Abenteuer Wildnis ist nach wie vor eine traumhafte Vorstellung von Entspannung und Erholung, romantische Abende am Lagerfeuer erlebt man kaum so intensiv wie beim Camping.

Lagerfeuer und ein herrlicher Ausblick in die Natur.
Camping Rothenfels heißt Freiheit und Natur spüren.
Auch für junge Familien ist Campen wunderbar geeignet. Gerade mit Kindern ist die Freiheit, die ein Campingplatz bietet grandios. Die Kleinen toben und tollen in der Natur, bei Wanderungen können sie ihre Umgebung erkunden und entdecken, abends wird auf dem Campingkocher oder am Lagerfeuer eine einfache Mahlzeit zubereitet – Erlebnis pur für den Nachwuchs! Und die Smartphones werden inmitten des ganzen Grüns ganz automatisch nebensächlich.
Natürlich spielen auch Kosten eine Rolle. Campen ist eine günstige Alternative zu Übernachtungen in Hotels oder Herbergen, gerade bei den stetig steigenden Preisen für Übernachtungen und auch Lebensmittel ist es eine echte Alternative für Menschen, die sich ansonsten weniger bis gar keinen Urlaub leisten könnten. Auch kurze Trips werden unkomplizierter, wenn man sich zum Campen entscheidet: Den Rucksack mit Kleidung gepackt, Zelte, Schlafsäcke und Zubehör ins Auto gepackt und los geht’s!
